Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl als Ressource für den Alltag

Über mich - Bettina Jeram

  • Hermann Hesse hat mit dem Buch „Siddhartha“ in meiner Jugend den Grundstein für das Interesse an fernöstlichen Traditionen gelegt. Dank der Unterstützung von weltoffenen inspirierenden Lehrpersonen an der Universität Graz habe ich diesen Weg im Studium der Erziehungswissenschaften weiterentwickelt. Ich beschäftigte mich mit den Themen Buddhismus, Taoismus, Gesundheit und der Kampfkunst Aikido. 

Ein Retreat in einem buddhistischen Kloster in Thailand, sowie ein Studienaufenthalt in NYC, im Trainingszentrum des japanischen Aikido-Meisters Yoshimitsu Yamada, ließen mich an der gelebten Praxis teilhaben und mich noch tiefer in diese Themen eintauchen.

Persönliche Begegnungen mit dem Pionier der Achtsamkeitspraxis – Jon Kabat-Zinn und dem Zenmönch Thich Nhat Hanh, sowie dem  Benediktinermönch David Steindl-Rast, erweckten mein Interesse mich intensiver den fernöstlichen Philosophien zu widmen.

Stress- und gesundheitsbedingt habe ich 2015 einen achtwöchigen MBSR-Kurs (mindfulness based stress reduction – Stressreduktion durch Achtsamkeit) besucht und dieser eröffnete mir neue Wege und Sichtweisen mehr Präsenz in mein Leben zu bringen, sowie Gedanken bewusst wahrzunehmen.  Sehr inspiriert davon absolvierte ich die Ausbildung zur Dipl. Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin.

Seit einigen Jahren bin ich als Referentin mit Leidenschaft und Begeisterung zu diesen Themen für unterschiedliche Zielgruppen erfolgreich tätig.

Referenzen  

  • Land Steiermark, Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung
  • Private Pädagogische Hochschule Augustinum  (PPH Augustinum), Graz
  • TU Graz – Technische Universität Graz, betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Klinikum Theresienhof, Frohnleiten
  • HALLE FÜR KUNST, Graz, Ausstellung „Systems of Belief“
 
Retreats und Praxis
Khao Yai Mediationszentrum  (Ban Sawangjai) Thailand
Buddhistisches Zentrum Scheibbs, Buddhismus im Alltag, Graz, „Metta & Vipassana“ mit Andrea Huber
„Kultivierung von Wohlwollen und Freundlichkeit “  mit Helga Luger-Schreiner
regelmäßige Vipassana Praxis

 

Aktuelles

Teambegleitung Kindergarteneinrichtung: „Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Herzensbildung von Anfang an!“
Fortbildung für Elementarpädag*innen: „Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Herzensbildung von Anfang an!“
Fortbildung für Pädagog*innen: „Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Herzensbildung von Anfang an. Transfer in den pädagogischen Alltag mit Schüler*innen“. 
neue Kurs in Planung 

 

Meine Vision

Meine Vision ist es, ein Stück weit mehr Menschlichkeit, Wertschätzung, Herzenswärme und Mitgefühl in diese Welt zu bringen – für sich selbst und seine Umwelt.

Wir alle können von einem Jahrtausende alten Wissen profitieren und ein zufriedeneres und achtsameres Leben führen und man muss kein Mönch sein, um Achtsamkeit zu praktizieren!

Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl für PädagogInnen

Die Corona Pandemie zeigte uns, wie wichtig sowohl körperliche als auch mentale Gesundheit ist. Wir können uns besser vorbereiten und lernen, mit dem Stress um uns herum gelassener umzugehen.

Achtsamkeit mit Kindern im pädagogischen Alltag

Achtsamkeit lehrt uns, uns selbst und unsere Bedürfnisse ernst zu nehmen. Kinder entwickeln ein besseres Gefühl für ihren eigenen Körper und was dieser im Moment braucht. Schaffen wir gemeinsam Oasen der Ruhe, Stille und des Innehaltens für unsere Kinder!

Achtsamkeitspraxis als betriebliche Gesundheitsförderung

Burnout-Prävention – Stressbewältigung durch Achtsamkeitspraxis

Aktuelle Veranstaltungen

Begleitung einer Kindergarteneinrichtung zu "Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Herzensbildung von Anfang an!"

Fortbildung für Elementarpädagog*innen: "Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Herzensbildung von Anfang an!"

Fortbildung für Pädagog*innen: "Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Herzensbildung für Pädagog*innen. Transfer in den pädagogischen Alltag mit Schüler*innen."

weitere Angebote in Planung
5/5
Durch die Fortbildung Achtsamkeit und Herzensbildung von Anfang an, wurde mir wieder einmal bewusst wie wichtig es ist, sich die Zeit für sich selbst zu nehmen. Aus diesem Grund habe ich mir auch die Tipps und Tricks von Frau Bettina Jeram zu Herzen genommen um meine Kindergartenkinder die Gelegenheiten geboten, aus dem stressigen Alltag „zu fliehen“ und wenige Minuten für sich ganz allein Zeit zu haben um sich und ihren Körper zu spüren.
Selina Pronegg
Leitung: Pfarrkindergarten Eibiswald/ St. Oswald)
5/5
"Es sind die Minuten nach dem Workshop, die noch sehr prägend und motivierende sind! Es ist schön, wieder daran erinnert zu werden, wie wichtig ICH bin und welche Möglichkeiten es gibt, um mir bewusst Zeit für mich zu nehmen. Die tollen praktischen, alltagstauglichen Übungen, die wunderbaren Ideen und die herzliche Kommunikationn waren für mich eine wichtige Erfahrung und sind er Antrieb für meinen achtsamen Weg"
Carola Lieleg
Leitung WIKI Naturparkkindergarten / Glanz/Leutschach

Partner & Kooperationen

Kontakt

Mag. Bettina Jeram
+43 650 84 05 661
info@bettinajeram.at